Was ist ein krimidinner?

Ein Krimidinner ist ein unterhaltsames Event, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Mordgeschichte mit Rollenspielen erleben können. Es ist eine Mischung aus einem Dinner und einem Theaterstück, bei dem die Gäste in die Handlung eingebunden sind.

Die Grundidee bei einem Krimidinner ist, dass die Gäste in verschiedene Charaktere schlüpfen und gemeinsam versuchen, einen Mordfall aufzuklären. Dabei gibt es oft vorab ausgearbeitete Rollenprofile, die den Teilnehmern vorab zugeschickt werden, damit sie sich in ihre Rolle einlesen können.

Während des Dinners wird dann eine Geschichte erzählt, die oft in mehrere Akte unterteilt ist. Die Gäste versuchen, Indizien zu sammeln, Hinweise zu deuten und den Mörder zu identifizieren. Es gibt meistens auch eine oder mehrere Personen, die die Verdächtigen spielen und mit den Gästen interagieren. Die Handlung wird oft von einem Spielleiter oder Schauspielern begleitet, um den reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Ein Krimidinner kann in verschiedenen Kulissen stattfinden, zum Beispiel in einem historischen Schloss, einem Restaurant oder einem speziell für das Event eingerichteten Raum. Oft wird dabei ein passendes Thema gewählt, zum Beispiel ein Mord im Wilden Westen, ein Krimi in den 1920er-Jahren oder eine Detektivgeschichte im viktorianischen England.

Das Krimidinner kann entweder als reine Unterhaltung für einen Abend organisiert sein, oder aber als Teambuilding-Event für Firmen oder andere Gruppen. Es ist eine beliebte Form der interaktiven Unterhaltung, die sowohl Spannung als auch Spaß bietet.